Mai 29, 2013

Unterzeichnung der Solierklärung „Gemeint sind wir alle!“

[kritnet] Unterstüzt die Solierklärung mit den betroffenen rechter Gewalt, die gerade auch in Bayern seit dem Beginn des NSU Prozesses zu nehmen. Den Rassist_innen keinen Meter! Gemeint sind wir alle! Rechte und rassistische Aktivitäten nehmen zu – Angriffe auf eine offene Gesellschaft! In den letzten Wochen und Monaten nehmen rassistische und faschistische Angriffe in Bayern zu. Die organisierte Neonazi-Szene agiert zunehmend offen und aggressiv. In München kommt es im April und Mai zu mehreren Attacken von Neonazis. So wurden die Fenster des Wohnprojekts „Ligsalz 8“ eingeworfen, Nazi-Parolen in die Fenster>>>

Mai 23, 2013

Kritnet Konferenz vom 07. – 09. Juni 2013 in Berlin

Die nächste Tagung des Netzwerks für Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung wird vom 7. – 9. Juni in Berlin stattfinden. Den Auftakt bildet eine öffentliche Podiumsdiskussion am Freitag den 7. Juni um 19 Uhr zum Thema „Bündnisse, Allianzen, Solidarität“ im Blauen Salon, Mehringhof, Berlin Kreuzberg (U7/U6 Mehringdamm). Bei weiterem Interesse am Programm der Tagung und Anmeldungsprozedere schreibt bitte eine Mail an Ergebnisse der Tagung werden im Anschluss hier veröffentlicht Die nächste Tagung des Netzwerks für Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung wird vom 7. – 9. Juni in Berlin stattfinden. Den Auftakt bildet>>>

April 22, 2013

Flüchtlingsproteste in Budapest

Hier vor Ort realtiv unbeachtet, laufen seit einigen Wochen an den östlichen Außengrenzen der EU massive Flüchtlingsproteste. Wir wollen hier auf mit einem kleinen Übersichtsartikel auf die aktuellen Kämpfe in Ungarn hinweisen. Es gibt nun auch einen englischsprachigen Soliblog, der regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen informiert. Flüchtlinge protestieren in Budapest Budapest, 09.04.2013 – „Ungarn hat uns wertlose Papiere gegeben. Wir werden aus dem Lager geworfen. Wo sollen wir hingehen? Ich kann doch nicht mit den Kindern auf der Strasse leben.“ Die junge afghanische Frau ist verzweifelt aber auch wütend. Zweimal>>>

April 9, 2013

Bündnisse, Allianzen, Solidarität – Next kritnet Meeting coming soon!

Zum vormerken und freihalten: Die 8. Arbeitstagung des „Netzwerkes für Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung [kritnet] findet vom 7.-9 Juni 2013 in Berlin statt. Das Treffen steht unter dem Titel Bündnisse, Allianzen, Solidarität . Weiteres zum Programm und dem Prozedere der Anmeldung folgt in Kürze. Kontaktadresse ist: Save the date: The 8th Workshopmeeting of the „Network for critical migration- and border studies [kritnet]“ will be at the 7th to 9th June 2013 in Berlin. The subject of the meeting will be confederations, alliances, solidarity. More information concerning the program and the>>>

März 20, 2013

Symposium Stadt und Migration

21.-22.03.2013 IM KULTURWISSENSCHAFTLICHEN ZENTRUM DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN RÄUME 0.602 – 0.604 Kaum ein sozial- und kulturwissenschaftliches Forschungsfeld hat sich in den vergangenen Jahren so dynamisch entwickelt, wie das der Migrationsforschung. Nach globalisierungstheoretischen Ansätzen und transnationalen und transkulturellen Konzeptentwicklungen in den 1990er Jahren werden dabei zunehmend (wieder) lokale Dimensionen von Migrationsdynamiken sowie ihre urbanen Aspekte und Effekte in den Blick genommen. Ziel der interdisziplinären Tagung ist es, neuere post-ethnisierende stadt- und migrationswissenschaftliche Forschungsansätze auf ihren theoretischen Gehalt, ihre konzeptionelle Innovationskraft und ihre empirischen Stärken und Schwächen hin zu diskutieren. Als zentrale>>>

März 20, 2013

Ausstellungsparcours „Movements of Migration“

Movements of Migration. Neue Perspektiven auf Migration in Göttingen Stadt ist Migration – diese Einsicht der Stadtforschung gilt auch für Göttingen, wie die letzten 400 Jahre Göttinger Stadtgeschichte zeigen. Ohne gezielte und aktive Zuzugspolitik der Stadt etwa im 17. Jahrhundert und ohne die verschiedenen Migrationsbewegungen wäre Göttingen heute noch das Dorf, das es ehemals war. Heute haben ca. 18,5 % der Göttinger Stadtbevölkerung einen Migrationshintergrund; sie kommen aus 172 verschiedenen Ländern – und hierbei sind die temporären ausländischen Studierenden oder Menschen ohne Papiere gar nicht mitgezählt. Göttingen stellt somit einen>>>

Dezember 29, 2012

Stellungnahme zur Räumung des Wiener Flüchtlingscamp

Wir verurteilen die brutale Räumung des Flüchtlingscamps an der Wiener Votivkriche in den frühem Morgenstunden des 28. Dezember 2012. Der polizeiliche Angriff auf die Selbstorganisierung der Flüchtlinge in Wien ist nicht nur ein Angriff auf Forderungen nach mehr Demokratie, sondern auch auf die in mehreren Städten entstehende Welle, dass Flüchtlinge innerhalb Europas für die Bewegungsfreiheit einstehen. Wir unterstützen die Forderung nach der sofortigen Freilassung der Festgenommenen und nach der Anerkennung des selbstorganisierten Kampfes der Migrant_innen und Flüchtlinge um Bleiberecht und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit! Für das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung [kritnet]>>>

Oktober 12, 2012

Solidarität mit dem Flüchtlingsstreik! Raus zur Demo am 13.10. in Berlin!

Kritnet unterstützt den Protestmarsch der Flüchtlinge. Wir rufen auf zur Beteiligung an der bundesweiten Demonstration am 13.10. ab 15 Uhr auf dem Berliner Oranienplatz. Außerdem rufen wir alle solidarischen Leute auf, zum Protestcamp auf dem O-Platz zu kommen. Wer nicht in Berlin ist, sei außerdem aufgerufen, die Aktionen der Flüchtlinge per Spende zu unterstützen! Hintergrund Flüchtlinge aus ganz Deutschland haben sich nach dem Selbstmord des Iraners Mohammad Rahsepar, der u.a. durch die katastrophalen Zustände in deutschen Flüchtlingsunterkünften begründet wird, dazu entschlossen gemeinsam gegen diese Zustände und Gesetze zu protestieren. Dabei>>>

Juli 13, 2012

Symposium starting today

The 8th kritnet Symposium will start this afternoon at the university of Kassel. The „kritnet-ABC“ starting at 4pm at the „Aquarium“ (Arnold-von-Bode Straße 4-6). The registration will be open at 5 pm during the whole evening and is located at the K19 Culture Center. The registration on saturday will be located at the „Aquarium“ You find a map with all important location here. An information dossier can be downloaded here. In case you have problems to find the venue or there are troubles with your journey to Kassel you can>>>