Juli 15, 2013

Studie zu rassistischen Polizeikontrollen

Eine weitere Aktion gegen die breitflächig angewandte Polizeipraxis des „Racial Profilings“ – das deutsche Menschenrechtsinstitut hat in einer Studie rassistisches Polizeiverhalten untersucht und ruft zur sofortigen Einstellung dieser Praxis auf. Lest hier die Studie

Juni 24, 2013

Protest von Non-Citizens in München

Von: Streikenden Asylsuchenden in München – Deutschland An: Angela Merkel, Deutsche Bundeskanzlerin und Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Wir sind Aslysuchende aus verschiedenen Ländern, die in Deutschland wohnen aber vom Leben in Isolationslagern, dem Ausschluss von Bewegungsfreiheit und allnächtlichen Alpträumen von Abschiebungen geplagt werden. Wir sind nicht Willens in dieser Situation zu leben – nicht einmal einen Tag mehr. Wir sind in dieser Situation nur noch am Leben, weil wir wissen, warum wir hier sind. Wir sind hier wegen des Krieges (mit den Waffen und den hoch entwickelten Unterdrückungstechnologien die>>>

Juni 24, 2013

Wer Macht Demo_kratie?

Duygu Gürsel, Zülfukar Çetin & Allmende e.V. (Hg.) Wer Macht Demo_kratie? Kritische Beiträge zu Migration und Machtverhältnissen Reihe: kritik_praxis, Band 1 farbig, Broschur, 142×205 mm 256 Seiten, 16.80 Euro ISBN 978-3-942885-34-8 Juni 2013 Klappentext: Wer MACHT Demo_kratie? lautet die zentrale Frage des Sammelbandes. Die Autor_innen setzen sich in ihren Beiträgen u.a. mit Migrations- und Flüchtlingspolitiken, Demokratie, Kapitalismus, Rassismus, Homonationalismus, Kolonialismus, Feminismus, sozialen Kämpfen und migrationsbezogener Sozialer Arbeit auseinander. Sozialwissenschaftler_innen, Aktivist_innen und andere politischen Akteur_innen kommen hier zu Wort und bringen Alternativen für politisch-wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Das Buch ist ein>>>

Juni 24, 2013

AGAINST NEOLIBERALISM, GENTRIFICATION AND CULTURAL CONSERVATISM ? NEW FORMS OF RESISTANCE IN TURKEY

Date and Time: Friday, 12 July 2013, 10:00-12:00 Location: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Universitätstr. 3b, R. 002 Panelists: Dilek Kurban, Stiftung Wissenschaft und Politik, Mercator Fellow Gökhan Tuncer, Humboldt-Universität zu Berlin Bilgin Ayata, Freie Universität Berlin Serhat Karakayali, Universität Hamburg Esra Özyürek, London School of Economics Moderation: Gökce Yurdakul, Humboldt-Universität zu Berlin This event is organized by the Department of Diversity and Social Conflict and German-Turkish Masters Program at Humboldt-Universität zu Berlin. The presentations and discussion will take place in English and German.

Juni 24, 2013

Grenzregime

Grenzregime – Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa Sabine Hess/Bernd Kasparek Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa ISBN 978-3-935936-82-8 | 296 Seiten | 5 Abbildungen | Assoziation A | Juli 2010 | 18.00 € / 30.90 sF Spätestens die Erstürmungen der spanischen Enklaven Ceuta und Mellia durch hunderte MigrantInnen im Jahr 2005 hat die Vorverlagerung des europäischen Grenzregimes weit über die Grenzen der Europäischen Union in seiner ganzen Dramatik und Konfliktualität zum Ausdruck gebracht. Die 17 Artikel des vorliegenden ersten Bandes des “Netzwerks kritische Migrations- und Grenzregimeforschung” (www.borderregime.eu) spüren den Dynamiken,>>>

Juni 24, 2013

Unterzeichnung Aufruf „Academics for Gezi“

Hiermit möchten wir als Netzwerk von Wissens*Aktivist*innen unsere Solidarität mit den Kämpfen in der Türkei zum Ausdruck bringen. Ein Großteil von uns hat bereits den Aufruf „Academics for Gezi“ eines anderen aktivistischen Wissenschaftler*innenzusammenhang unterschrieben. Wir wollen den Aufruf deshalb hier verlinken und weiter bekannt machen. Zeichnet den Aufruf noch heute! Solidarität kennt keine Grenzen. Academics for Gezi Call As academics concerned with the recent developments in Turkey, we stand in solidarity with the people peacefully protesting to protect Gezi Park in Taksim, and we condemn the excessive police brutality that>>>

Mai 31, 2013

Podiumsdiskussion am 07. Juni als Auftakt der kritnet Tagung 2013

*Bündnisse, Allianzen, Solidarität* Kooperationen von Aktivismus, Kunst und Wissenschaft In Berlin-Kreuzberg gibt es zur Zeit gleich zwei sichtbare Orte des Protests. Zum einen das Refugee Protest Camp am Oranienplatz, zum anderen das Protest-Gecekondu der Mietergemeinschaft Kotti&Co am Kottbusser Tor. Während die einen gegen Abschiebungen, die Residenzpflicht sowie die Unterbringung in Lagern kämpfen, gehen die anderen gegen die Verdrängung aus ihrem Kiez durch hohe Mietsteigerungen auf die Straße. Beide Gruppen bestehen aus direkt betroffenen Personen, aber auch aus Personen, die sich mit den jeweiligen Kämpfen solidarisieren, ohne direkt betroffen zu sein.>>>